Unsere Haltung.
Aus Überzeugung.
Nachhaltig und innovativ.
Nachhaltigkeit – unser Weg in die Zukunft
Als gesellschaftlicher Akteur nehmen wir, die Messe München, unsere soziale und ökologische Verantwortung wahr. Daher ist Nachhaltigkeit fest in unserer Unternehmensstrategie verankert.
Dazu haben wir eine auf die Messewirtschaft zugeschnittene Nachhaltigkeitsstrategie erarbeitet. Mit unserem ganzheitlichen Nachhaltigkeitsprogramm setzen wir fortlaufend Projekte zur CO2-Reduktion für die Messe München auf.
Auch auf f.re.e 2025 werden wir das Thema Nachhaltgkeit verkörpern. Hierzu findest du in der Halle A3.429 unsere Nachhaltigketsfläche.
Vorbildfunktion
Wir als Reise- und Freizeitmesse möchten Verantwortung übernehmen und das Prinzip der Nachhaltigkeit in unserem Handeln ausdrücken. Wir wollen mit gutem Beispiel voran gehen und die f.re.e in einem kontinuierlichen Prozess nachhaltiger gestalten. Das reicht von der Auswahl der Materialien, über den Umgang mit Abfall bis zur Motivation unserer Aussteller und Besucher für nachhaltiges Handeln.
Lasst uns gemeinsam die f.re.e noch nachhaltiger machen.
Tourismus und Freizeitgestaltung besitzen im Hinblick auf Nachhaltigkeit eine besondere Verantwortung. Bei der f.re.e fördern wir diese Entwicklung, in dem wir über die unterschiedlichen Facetten der Nachhaltigkeit informieren, z.T. auch nachhaltige Angebote heraus stellen. Außerdem stellen wir Freizeitmöglichkeiten in den Mittelpunkt, deren Umsetzung auch in heimischen Gefilden möglich ist. Damit tragen wir bei Ausstellern und Besuchern einen wichtigen Teil zum Nachhaltigkeitsbewusstsein bei.
Die Maßnahmen der f.re.e
Als Reise- und Freizeitmesse wollen wir nicht nur ein Zeichen setzen, sondern mit gutem Beispiel vorangehen.
Unsere Schwerpunkte sind dabei:
- Wir verzichten auf Gangteppiche und schonen dadurch Ressourcen.
- Sprecht mit eurem Standbauer über ressourcenschonende Standbauoptionen. Gerne steht euch unser Partner meplan mit entsprechenden Standbaulösungen zur Verfügung.
- Die f.re.e ist ganz unkompliziert per ÖPNV erreichbar, um eine umweltfreundliche Anreise für Aussteller und Besucher möglich zu machen.
- An knapp 110 Ladestationen auf dem Messegelände kannst du dein E-Fahrzeug bequem aufladen.
- Müllentsorgung: Wir bringen den aus Auf- und Abbau resultierenden Abfall als Gewerbeabfall zur Verwertung. Wertstoffe können somit in den Wirtschaftskreislauf zurückgeführt werden.
- Wir reduzieren unsere Printauflagen und optimieren kontinuierlich unsere digitalen Werbemittel. So drucken wir beispielsweise für die Messe keinen Messekatalog mehr, sondern nur noch einen Besuchsplaner mit wesentlich geringerem Umfang.
- Für unsere gedruckten Werbemittel verwenden wir ausschließlich FSC-zertifiziertes Umweltpapier.
- Wir arbeiten bewusst mit Druckereien zusammen, die sich dem Nachhaltigkeitsprinzip verpflichten.
- Unsere Catering-Lieferanten setzen auf lokale Lieferketten.
- Das Bayerische Zentrum für Tourismus (BZT) unterstützt uns beim Thema Nachhaltigkeit und liefert fachlichen Input für unsere Initiative Nachhaltigkeit in Halle A5 (Stand 131).
- Der Bayerische Wald: Natur pur auf der f.re.e 2025
In diesem Jahr stellen wir den Bayerischen Wald als Partnerregion der f.re.e vor. Mit rund 6.000 Quadratkilometern erstreckt sich die größte Waldlandschaft Mitteleuropas zwischen Donau, Böhmerwald und der österreichischen Grenze. Hier erwartet dich grüne Natur, glasklare Bäche und die reinste Luft in Deutschland.
Besonders bekannt ist der Bayerische Wald als Top-Wanderregion, mit erstklassigen Wellnesshotels und zahlreichen Freizeitattraktionen – ideal für Familienurlaub. Im Nationalpark Bayerischer Wald, dem ältesten und einzigen Urwald Deutschlands, kannst du das Motto „Natur Natur sein lassen“ hautnah erleben.
Angebote und Empfehlungen für Aussteller und Besucher
Nachhaltigkeit ist ein Auftrag, den wir nur gemeinsam umsetzen können. Mit verschiedenen Angeboten und Empfehlungen unterstützt die f.re.e alle Teilnehmer dabei, die Messeteilnahme umweltbewusster zu gestalten.
- Sprich mit deinem Standbauer über ressourcenschonende Standbauoptionen. Unsere Partner meplan und EECS.greens® stehen dir gerne mit passenden nachhaltigen Standbaulösungen zur Verfügung.
- Nutze unserenLeitfaden zur Abfallvermeidung mit vielen wertvollen Hinweisen, wie du durch eine sorgfältige Planung und Gestaltung deines Messeauftritts Abfälle vermeiden kannst.
- Versuche, weitestgehend auf Give-aways zu verzichten.
- Catering: Reduziere Fleischgerichte und setze auf regionale sowie saisonale Zutaten. Sprich auch mit deinem Caterer darüber, wie Food Waste reduziert werden kann. Einen Überblick über die Caterer auf dem Messegelände und deren Nachhaltigkeitsmaßnahmen findest du hier.
- Prüfe, ob du die Auflage deiner gedruckten Werbemittel reduzieren kannst, und setze verstärkt auf digitale Lösungen.
- Du musst dein Ticket nicht ausgedruckt mitbringen! Es reicht völlig aus, wenn du es auf deinem Handy am Eingang scannst.
Hast du ein Lanyard erhalten? Verwende es gerne bei deinem nächsten Messebesuch wieder. Je öfter diese genutzt werden, desto weniger neue Lanyards müssen produziert werden.
Nutze die kostenlosen Wasserstationen auf dem Gelände, um deinen wiederverwendbaren Becher oder deine Flasche aufzufüllen.
- Reise nachhaltig mit dem ÖPNV an
- Oder bilde Fahrgemeinschaften, wenn du mit dem Auto anreist.
- LAden vor Ort: 110 Stationen stehen dir auf dem Messegelände zur Ladung deines Elektrofahrzeugs zur Verfügung.