Interessante Gäste vermitteln auf der f.re.e. spannende Einblicke zu Reise- und Freizeitthemen.
Tausendsassa Olaf Obsommer ist seit 30 Jahren auf den Wildwassern dieser Welt zu Hause. Er berichtet in spannenden Geschichten und mit eindrucksvollen Bildern von seinem Lebensweg als Extremsportler, preisgekrönter Filmschaffender, Vortagsreisender und Buchautor.
Folgen Sie ihm auf ereignisreiche Kajak-Expeditionen in die entlegensten Winkel der Erde und erleben Sie gemeinsam mit ihm die körperlichen und mentalen Herausforderungen, die es dabei zu meistern gilt.
Mittwoch, 19.02.2025:
11:45 - 12:15 Uhr
Donnerstag, 20.02.2025
14:30 - 15:00 Uhr
Samstag, 22.02.2025:
10:30 - 11:00 Uhr
Sonntag, 23.02.2025
15:45 - 16:15 Uhr
Mittwoch, 19.02.2025:
15:00 - 15:15 Uhr
Freitag, 21.02.2025
12:00 - 12:30 Uhr
Samstag, 22.02.2025
13:30 - 14:00 Uhr
Donnerstag, 20.02.2025
12:00 - 12:30 Uhr
Freitag, 21.02.2025
15:30 - 16:00 Uhr
Sonntag, 23.02.2025
11:45 - 12:15 Uhr
Stephan Meurisch ist leidenschaftlicher Weitwanderer und Abenteurer. Er absolvierte neun Marathons und legte über 780 km auf dem Jakobsweg zurück, bevor er 2012 zu seinem größten Abenteuer aufbrach. Dazu packte er einen großen Rucksack, ließ sein altes Leben hinter sich und machte sich auf den 13.000km langen Weg von München nach Tibet – zu Fuß und ohne Geld.
Seine Erfahrungen hat er in seinem Buch „Ich geh dann mal nach Tibet“ festgehalten.
Außerdem inspiriert er auf Vorträgen, in Workshops und als Coach und Langstreckengeher, Menschen die sich und in ihrem Leben etwas bewegen möchten. Außergewöhnliche Erfahrungen sind dabei garantiert.
Weitere Informationen zu Stephan Meurisch finden Sie hier.
Samstag, 22.02.2025
12:00 - 13:00 Uhr
14:30 - 15:30 Uhr
Lucia möchte Kraft tanken, zu sich kommen. Ihr dreijähriger Sohn will nach Schweden, wo Michel aus Lönneberga, Petterson und Findus wohnen. Über Wochen reift der Plan einer Reise voller Quality Time zu zweit, ein ganz persönlicher Jakobsweg, nur in die umgekehrte Richtung. Mit dem Nordkap als Ziel, mit Fahrrad und Anhänger brechen Lucia und ihr Sohn im Sommer 2024 in München auf.Lucia möchte Kraft tanken, zu sich kommen. Ihr dreijähriger Sohn will nach Schweden, wo Michel aus Lönneberga, Petterson und Findus wohnen. Über Wochen reift der Plan einer Reise voller Quality Time zu zweit, ein ganz persönlicher Jakobsweg, nur in die umgekehrte Richtung. Mit dem Nordkap als Ziel, mit Fahrrad und Anhänger brechen Lucia und ihr Sohn im Sommer 2024 in München auf.
Warum schenkt ihr ein fremder Mensch einfach 50€ und wer hustet nachts im Wald hinter ihrem Zelt? Auf der f.re.e Fahrradbühne berichtet die Schauspielerin über 4.000 Kilometer Bikepacking mit Kind, welche therapeutische Wirkung die Reise auf ihre kleine Familie hatte, über die Gastfreundschaft in Skandinavien und Nachlager in Scheunen und Baumhäusern.
Mittwoch, 19.02.2025
11:30 - 12:00 Uhr
15:15 - 15:45 Uhr
Donnerstag, 20.02.2025
12:15 - 12:45 Uhr
14:30 - 15:00 Uhr
Freitag, 21.01.2025
11:30 - 12:00 Uhr
15:15 - 15:45 Uhr
Samstag, 22.01.2025
12:15 - 12:45 Uhr
14:30 - 15:00 Uhr
Sonntag, 23.01.2025
11:30 - 12:00 Uhr
15:15 - 15:45 Uhr
Gunnar Fehlau aus Göttingen ist als „Velopreneur“ seit Mitte der 1980er als Journalist, Herausgeber und Autor in der deutschen Fahrradszene aktiv. Corona war überstanden, die Kinder aus dem Haus, die tägliche Arbeit remote möglich: da entschied sich der erfahrene Bikepacker, das gesamte Jahr 2023 mit seinem Lastenrad quer durch Deutschland zu reisen und von unterwegs einfach weiterzuarbeiten – die Idee des Workpacking war geboren. Der Plan: Sechs Stunden am Tag arbeiten, an sechs Tagen die Woche, mit Cargobike, Zelt, Laptop und vier Ersatzakkus. Eine Reise um zu arbeiten, aber auch um Freunde, Bekannte und Kollegen zu besuchen. Schallende Lacher und Schaudern, Schmunzeln und Tiefsinnigkeiten wechseln sich in diesem Vortrag ab. Und es wird auch interaktiv und spontan!
Freuen Sie sich auf einen Erlebnisbericht mit reichlich Alltag, Abenteuer, Arbeit, aber auch dem einen oder anderen Missgeschick!
Mittwoch, 19.02.2025
12:00 - 12:45 Uhr
14:30 - 15:15 Uhr
Donnerstag, 20.02.2025
11:30 - 12:15 Uhr
15:00 - 15:45 Uhr
Freitag, 21.02.2025
12:00 - 12:45 Uhr
14:30 - 15:15 Uhr
Samstag, 22.02.2025
11:30 - 12:00 Uhr
15:00 - 15:45 Uhrr
Sonntag, 23.02.2025
12:00 - 12:45 Uhr
14:30 - 15:15 Uhr